Alle Episoden

Finanzbildung für mein Team: Wie gehe ich es an?

Finanzbildung für mein Team: Wie gehe ich es an?

17m 31s

In der heutigen Episode geht es um eine aktuelle Frage die uns immer häufiger erreicht: Wie gehe ich vor, wenn ich mein Team mit Finanzbildung unterstützen möchte? Da das recht individuell sein kann, haben wir einige Kernpunkte für Euch zusammengetragen. So könnt Ihr Euch ein Bild machen, welche Konstellationen für Euch passen würden.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Reinhören!

Habt Ihr Fragen oder möchtet gerne mit uns in Kontakt kommen? Dann schreibt uns eine E-Mail an: info@degefin.de

----------------------------------------
Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie nie zuvor! So wichtig wie Lesen...

Gute Schulden vs. schlechte Schulden

Gute Schulden vs. schlechte Schulden

11m 56s

Es gibt Schulden, die können uns helfen, langfristigen finanziellen Erfolg zu erzielen und es gibt Schulden, die uns in finanzielle Schwierigkeiten bringen können.

Aber keine Sorge, wir haben Tipps für Dich, wie Du Deine Finanzen im Griff behältst. Also aufgepasst und los geht's!

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Reinhören!

Hast Du Fragen oder möchtest gerne mit uns in Kontakt kommen? Dann schreibe uns eine E-Mail an: info@degefin.de

----------------------------------------
Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie nie zuvor! So wichtig wie Lesen und Schreiben. Unser Host ist Prof. Dr. Katrin Löhr, Professorin...

Fasten und Finanzen

Fasten und Finanzen

18m 51s

Fasten und Finanzen – zwei Themen die Du vielleicht nicht direkt miteinander in Verbindung bringst. Aber lass Dich überraschen: es gibt einige faszinierende Parallelen. Weniger ist oft ganz viel!

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Reinhören!

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns gerne in Kontakt kommen? Dann schreibe uns eine E-Mail an: info@degefin.de.

----------------------------------------
Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie nie zuvor! So wichtig wie Lesen und Schreiben. Unser Host ist Prof. Dr. Katrin Löhr, Professorin für Finanzwirtschaft und Vorstand der „Deutsche Gesellschaft für Finanzkompetenz DeGefin“. Die Vision von DeGeFin...

Die besondere Anlageklasse: Dein Humankapital

Die besondere Anlageklasse: Dein Humankapital

12m 53s

In dieser Episode sprechen wir über einen oftmals unterschätzten Vermögenswert: Dein Humankapital. Wie lässt sich Humankapital in Finanzkapital umwandeln? Mit welchen Impulsen kannst Du das Maximum aus Deinem Humankapital herausholen? Wie kannst Du es nachhaltig absichern?

Hast Du bereits Dein Humankapital ausgerechnet? Auf der Seite von Finanzfluss findest Du einen entsprechenden Rechner:
https://www.finanzfluss.de/rechner/humankapital-berechnen/

Du könntest überrascht sein. 😉

Wir wünschen Dir viel Spaß beim Reinhören!

Hast Du Fragen oder möchtest mit uns gerne in Kontakt kommen? Dann schreibe uns eine E-Mail an: info@degefin.de.

----------------------------------------
Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie nie...

Dr. Ausbüttel als Pionier für finanzielle Bildung im Unternehmen

Dr. Ausbüttel als Pionier für finanzielle Bildung im Unternehmen

36m 23s

In dieser Folge sprechen wir mit Anja Sambeth, Leiterin HR Management und Soziales Engagement bei Dr. Ausbüttel. Unter anderem geht es darum, was für sie finanzielles Glück bedeutet, wie Finanzbildungsangebote die Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung steigern können und wie Financial Wellbeing als Werte und Kultur in das Unternehmen eingebunden wird.

Die Beschäftigten fordern und fördern – das ist ein Ziel der Firma Dr. Ausbüttel. Dazu gehört auch, einen Überblick über die Finanzen zu behalten, clever zu investieren und Risiken zu erkennen. Das war das Ziel von Dr. Ausbüttel als es seinen Beschäftigten unabhängige Finanzbildung im Rahmen eines 5-Schritte Programms von der...

Wie viel ist Finanzbildung wert?

Wie viel ist Finanzbildung wert?

23m 25s

Egal ob beruflich, privat oder in der Schule, wir brauchen Finanzbildung: Sei es, um eine Überschuldung zu vermeiden, für einen gesicherten Lebensstandard im Alter oder auch um Vermögen aufzubauen.

Doch wie viel ist Finanzbildung wert? In dieser Episode sprechen wir über Folgen fehlender Finanzbildung und wie wichtig unabhängige und qualitativ hochwertige Finanzbildung ist, um informierte und bewusste (Finanz-)Entscheidungen treffen zu können. Und wir schauen uns auch ein paar Szenarien an, wo wir an fehlende Finanzbildung ein Preisschild hängen. Wie viel Geld verlierst Du, wenn Du wegen fehlender Finanzbildung keine oder die falsche Entscheidung triffst?

Ob alleine, zu zweit, mit dem...

Mädels, kümmert Euch um Eure Finanzen!

Mädels, kümmert Euch um Eure Finanzen!

24m 39s

In dieser Episode geht es um Rollenbilder in der Gesellschaft, Prägungen aus der Kindheit und individuellen Erfahrungen zu Finanzthemen. Was leider noch lange nicht selbstverständlich ist: Mädchen sollten das gleiche Taschengeld bekommen, in die Finanzen einbezogen werden und bestehende Rollenbilder sollten reflektiert werden.

Ein Impuls an alle Mädels, Frauen und Mütter, aber auch Väter und Söhne - eigentlich an alle. Denn das Thema Finanzen wird viel zu häufig unterschätzt. Finanzielle Selbstbestimmung ist so wichtig für Frauen und ist die Grundlage für ein unabhängiges Leben.

----------------------------------------
Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie...

Die Toten Hosen als Finanz-Inspiration?

Die Toten Hosen als Finanz-Inspiration?

18m 26s

In dieser Episode sprechen wir über eine Frage mit der sich auch Campino von den Toten Hosen gerne mal beschäftigt: die Absicherung Deiner Lieben oder auch „Probesterben“ genannt. Genau - richtig gehört: was passiert eigentlich, wenn ich einmal nicht mehr da bin?

Sind die Lieben abgesichert? Habe ich an alles gedacht? Was wünsche ich mir, wenn der Ernstfall eintritt?

Egal, ob Du am Anfang stehst oder Du Dein Testament bereits gemacht hast: es ist sinnvoll, sich einmal im Jahr hinzusetzen und Deine Situation und Wünsche zu reflektieren.

Also, mache es Dir in einer ruhigen Minute mit einem Kaffee oder Wein...

Endlich... Zwei Bundesministerien stärken Finanzbildung!

Endlich... Zwei Bundesministerien stärken Finanzbildung!

20m 33s

Deutschland ist das letzte OECD-Land, das keine bundesweite Strategie zur Verbesserung der Finanzbildung hat. Im März wurde im Rahmen der Veranstaltung "Aufbruch finanzielle Bildung" in Berlin vom Bundesfinanzministerium und Bundesbildungsministerium der erste Meilenstein gesetzt.

Wir sprechen in unserer heutigen Episode über den aktuellen Status der finanziellen Bildung in Deutschland, über die ersten Meilensteine zur Verbesserung der Finanzbildung und wie wir gemeinsam daran mitwirken können.

Denn wer heutzutage keine Finanzbildung hat, ist stark benachteiligt. Finanzielle Fragestellungen betreffen jeden und Herausforderungen wie die hohe Inflation, der negative Realzins, die große Rentenlücke und einfache Möglichkeiten zur Verschuldung erfordern finanzielle Bildung.

Die Deutsche Gesellschaft...

Emotionale Rendite: Unser kleines Dorf

Emotionale Rendite: Unser kleines Dorf

16m 20s

Was wäre, wenn wir unsere Welt aus einer besonderen Perspektive betrachten: Als Dorf mit 100 Menschen? Wie würde unsere Welt aussehen?

Wir sprechen in dieser Episode über die emotionale Rendite und ein Gedankenexperiment zu unserer Welt. Mit Geld hast Du auch immer eine Verantwortung. Zunächst mal für Dich selbst und für Deine Lieben. Sind die Finanzen geregelt, dann ist vielleicht auch Raum da, weitere Menschen oder Herzenswünsche zu unterstützen.

Willst Du Millionärin werden und gleichzeitig die Welt retten? Auf geht's!

Quellen: Nussbaumer et al. (2010): Unser kleines Dorf – eine Welt mit 100 Menschen., Nussbaumer et al. (2020): GLOBO Eine...