Alle Episoden

Finanzbildung als Corporate Benefit

Finanzbildung als Corporate Benefit

18m 12s

Yoga, Pilates und E-Fahrrad kennen wir bereits. Ein neuer Trend, der in den USA bereits etabliert ist, wird nun auch in Deutschland immer bekannter: Arbeitgeber bieten ihren Beschäftigten unabhängige finanzielle Bildung als Corporate Benefit. Geregelte Finanzen ermöglichen einen freien Kopf und - wie Studien aus den USA zeigen - auch eine erhöhte Leistungsfähigkeit. Zudem steigt die Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung, während die Beschäftigten in einem herausfordernden Umfeld wertvolle Unterstützung bei ihren privaten Finanzen erhalten.

Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie nie zuvor! So wichtig wie Lesen und Schreiben. Unser Host ist Prof....

Sind Frauen die besseren Geldanleger*innen?

Sind Frauen die besseren Geldanleger*innen?

18m 45s

In der Woche des Weltfrauentags sprechen wir in dieser Episode über die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Investieren. Wo liegen diese Unterschiede? Können Männer bei der Geldanlage etwas von Frauen lernen? Wir schauen auf Studien, die Banken in Bezug auf ihre Kundinnen und Kunden durchgeführt haben aber auch auf empirische Studien aus der Wissenschaftswelt. Seid gespannt auf interessante Erkenntnisse und nehmt daraus auch etwas für Eure persönliche Geldanlagestrategie mit. Und für die Frauen unter uns: entdeckt auf einmal versteckte Talente und Potenziale. Have fun!

Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie nie zuvor! So...

Forever in Love: Rendite & Risiko

Forever in Love: Rendite & Risiko

16m 28s

In dieser Episode wird es romantisch – denn in der Finanzwirtschaft gibt es Beziehungen, die auf ewig verknüpft sind: Rendite und Risiko.

Im Podcast erfährst Du, was Risiko und Rendite sind. Außerdem sprechen wir über Missverständnisse in der Erwartung und falsche Glaubenssätze sowie den Unterschied zwischen guten und schlechten Risiken.

Und Du bekommst Tipps wie Du Risiko und Rendite betrachten kannst, um Dein Vermögen langfristig erfolgreich aufbauen zu können.

Herzlich willkommen zu "Finanziell glücklich", dem Podcast für unabhängige Finanzbildung.

Finanzbildung ist so wichtig wie nie zuvor! So wichtig wie Lesen und Schreiben. Unser Host ist Prof. Dr. Katrin Löhr, Professorin...

Augen auf: Zinsfalle beim Eigenheim

Augen auf: Zinsfalle beim Eigenheim

9m 49s

Kennst Du die Zinsfalle beim Eigenheim? In der heutigen Episode sprechen wir über die derzeitigen Rahmenbedingungen und welche Gedanken Du Dir dazu machen könntest. Der Trend zu schrittweise steigenden Zinsen auf dem Markt geht weiter und auch der Immobilienmarkt bewegt sich seit einigen Monaten: die Immobilienpreise sinken in vielen Teilen Deutschlands. Was bedeutet das für Dich und Dein Eigenheim oder Deine Eigenheim-Planung? Ist nun ein Eigenheim in Sicht? Oder: kann ich mir mein Eigenheim in Zukunft noch leisten?

Egal in welcher Situation Du Dich befindest: es ist wichtig, dass Du immer bis zum Ende planst. Tilgung, Zinsbindung und Möglichkeiten zur...

Reduziere Dein Risiko mit Diversifikation

Reduziere Dein Risiko mit Diversifikation

18m 37s

In dieser Episode geht es um eine hervorragende Möglichkeit, Dein Risiko zu reduzieren. Denn Du solltest nicht mehr Risiko eingehen als notwendig. Und vor allem solltest Du kein Risiko tragen für das Du vom Markt nicht entschädigt wirst. Eine der goldenen Regeln der Geldanlage besagt: diversifiziere Dein Portfolio! Oder um es ganz einfach zu sagen: lege nicht alle Eier in einen Korb!

Im Podcast erfährst Du, warum Diversifikation bei Deiner Geldanlage so wichtig ist, was Du dabei beachten solltest und Tipps, wie Du mit der Diversifikation starten kannst. Denn es ist eine wichtige Grundlage für einen langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau.

Herzlich...

Das Risiko der risikolosen Anlage

Das Risiko der risikolosen Anlage

19m 16s

In dieser Folge geht es um das Risiko der risikolosen Anlage.

Wir definieren Risiko als die Abweichung vom erwarteten Ergebnis. Die Abweichung kann sowohl NEGATIV als auch POSITIV sein. Denn Risiko und Rendite gehören zusammen, es ist per se nicht gut oder böse. Man kann dem Risiko nicht aus dem Weg gehen, dazu leben wir in der falschen Zeit – immer noch in einem Inflations-Rekordhoch. Es existiert somit ein Risiko der risikolosen Rendite!

Es geht um verschiedene Arten von Risiken in der Geldanlage und wie Du mit Risiko umgehen kannst.

Und denk dran: Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung!

Herzlich...

Was erzählen mir meine Finanzen?

Was erzählen mir meine Finanzen?

9m 22s

In dieser Folge geht es darum, was erzählen Dir Deine Finanzen? Ist es eine positive oder vielleicht etwa negative Message?

Findest Du Dich in einer dieser Situationen wieder?

Du schaust auf Dein Girokonto und siehst vielleicht …

… Konsumschulden?

… einen großen Geldbetrag liegen?

… rote Zahlen?

Da ist vielleicht eine Message hinter:

"Du hast ein schlechtes Gewissen aufgrund Deiner Konsumschulden."

"Das Geld ist immer noch nicht angelegt und verliert real an Kaufkraft."

"Du hast Deine Finanzen immer noch nicht im Griff."

Das ist analog der "Silent To-Do-List" im Buch "Goodbye, Things: On Minimalist Living" von Fumio Sasaki.

Vielleicht solltest...

Immobilien: Kaufen oder Mieten?

Immobilien: Kaufen oder Mieten?

22m 54s

Es geht diesmal um ein Thema, das uns alle betrifft, nämlich Immobilien. Wir alle wohnen irgendwo – im Eigenheim oder zur Miete. Wie sieht es bei Dir aus und war es eine bewusste Entscheidung?

Die Entscheidung für eine Immobilie als Eigenheim oder zur Miete ist eine Mischung aus einer finanziellen und emotionalen Entscheidung. Es ist wichtig, das zu trennen und sich auch über seine emotionale Haltung klar zu werden und die finanziellen Punkte im Einzelnen durchzugehen.

Es geht um verschiedene Aspekte, die zu beachten sind, Mythen – bewussten und unbewussten, sowie teils kuriosen Erkenntnissen, die draußen rund um das Thema...

Money Mindset & Kids

Money Mindset & Kids

14m 39s

In dieser Episode geht es um Money Mindset & Kids – ein Herzensthema bei Financial Wellness für Mamas, Papas, fürsorgliche (Paten-)Tanten/Onkel, Omas oder Opas. Alle können einen Beitrag leisten, wenn es darum geht, Kindern eine positive Haltung zum Thema Geld zu vermitteln oder vorzuleben.

Kinder werden schon früh durch verschiedene Glaubenssätze zu Geld geprägt. Überleg selbst, welche Glaubenssätze wurden Dir in der Kindheit weitergegeben? Waren es eher positive oder negative?

Verschiedene Studien zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen finanzieller Bildung in der Kindheit, Kreditwürdigkeit und niedrigeren Kreditkartenschulden existiert. Und es gibt Untersuchungen, die den Zusammenhang zwischen der Qualität der Finanzbildung in...

Financial Wellness vom Arbeitgeber?

Financial Wellness vom Arbeitgeber?

18m 34s

Financial Wellness vom Arbeitgeber?

In der heutigen Episode unseres Podcasts geht es darum, warum Financial-Wellness-Programme vom Arbeitgeber eine hochrentable Investition sein können.

Viele Studien zeigen, dass finanzieller Stress gesundheitliche Probleme hervorruft und die Produktivität von Beschäftigten deutlich mindert.

Mit einem Financial-Wellbeing-Konzept kann der Arbeitgeber wertvolle Unterstützung in einem wichtigen Lebensbereich schaffen und gleichzeitig die Performance seines Teams erhöhen. #FinancialWellness und #FinancialWellbeing bereichern Weiterbildungsangebote am Arbeitsplatz um eine neue Facette. Denn Wellness ist mehr als Yoga. Und Female Empowerment braucht mehr als Mutter-Kind-Büros.

Mit Financial Wellness können Arbeitgeber Produktivitätsverlusten aufgrund von finanziellem Stress vorbeugen und zusätzlich die Motivation der Beschäftigten, die...